Hier geht's zum Flyer.
Hier geht's zum Flyer.
Saison 2021/22 - Nachbetrachtung / Die beiden Handball-Leistungszentren stellen sich vor / SPORTDEUTSCHLAND Live-Übertragungen von PfHV-Spielen
Liebe Handballfreunde,
die vergangene Saison war geprägt durch die Pandemie: Spielabsagen, Hygienekonzepte, Individual- bzw. Online-Training, reduzierte persönliche Kontakte und Videokonferenzen. Das alles war für unser Zusammenspiel mit den Vereinen nicht immer sehr förderlich. Umso zufriedener sind wir, dass wir es nach zwei abgebrochenen Spielrunden nun doch geschafft haben, die Spielrunde 2021/22 gemeinsam sportlich zu beenden.
Aufgrund der Pandemie war die Kommunikation und das Miteinander erheblich beeinträchtigt. Zum Glück gab und gibt es die vielen Chat-Gruppen, E-Mails und Infobriefe, so dass zumindest ein gewisser Austausch stattfinden konnte. Das persönliche Miteinander ist dadurch aber nicht zu ersetzen.
Wir wollen am 10. Juni 2022 um 18h mit Euch in der Pfalzhalle in Haßloch eine Nachbetrachtung der Spielrunde 2021/22 veranstalten, auch um für 2022/23 vorbereitet zu sein.
Weiterhin wollen sich die beiden Handball-Leistungszentren Friesenheim/Hochdorf im männlichen Bereich und Friesenheim/Ketsch im weiblichen Bereich vorstellen, mit den Verantwortlichen und Euch auch dazu diskutieren. Abschließend wollen wir Sportdeutschland, einem engagierten Partner für den Handballsport, die Gelegenheit geben, ihr Angebot für Live-Übertragung unserer Spiele im PfHV vorzustellen und das mit ihrer neuen Smartstreamer-App zu präsentieren. Aktuell hat man noch kostenfreie Lizenzen für diese App und da der Handballsport Kerngeschäft von Sportdeutschland ist, würden man diese bevorzugt im Handballbereich vergeben! Für einige Vereine in unserem Verbandsgebiet wäre das bestimmt eine interessante Angelegenheit.
Bitte meldet Euch verbindlich bis zum 31. Mai 2022 zu dieser Veranstaltung über an. Ich würde mich besonders freuen, auch die kritischen Stimmen im Verband - insbesondere auch aus den sozialen Medien - an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Ulf Meyhöfer
Präsident PfHV
Ausschreibung: Stützpunkttrainer für die Sportart Handball
RLP-Handball e.V. (https://www.rlp-handball.de) ist der Zusammenschluss der drei Handballverbände in Rheinland-Pfalz zur Förderung und Entwicklung der jugendlichen Handballtalente in unserem Bundesland.
Wir suchen zum 01.06.2022:
Einen Stützpunkttrainer für die Sportart Handball (w, m, d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) am Landesstützpunkt (Hochdorf/Friesenheim, Nieder-Olm oder Wittlich)
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis zum 31.12.2024 (gem. TzBfG) Die Stelle kann auch mit zwei Teilzeitstellen besetzt werden!
IHRE AUFGABEN
• vorrangige Betreuung der Kaderbereiche des Talent- und Landeskaders
• Organisation und Durchführung des Grundlagen- und Aufbautrainings
• Planung von vereinsübergreifenden Trainings sowie Heranführung an die Eliteschulen des Sports
• Zuständigkeit für Infrastruktur, Organisation und Prozesse am Landesstützpunkt
• Mitwirkung bei der Talentförderung des Landesfachverbandes im Rahmen der Landes- und Verbandsauswahlmannschaften (m/w)
• Unterstützung bei der Absicherung der fachlichen Aus- und Fortbildung von Übungsleitern*innen/Trainern*innen
• Gezielte Schulung der Vereinstrainer, die Landeskaderspieler/innen trainieren.
• Teilnahme an Seminaren und Lehrgängen des LSB bzw. des Verbandes zur eigenen Fortbildung
• Kooperation mit Vereins-, Landes- und Bundestrainer*innen sowie anderen Stützpunkten oder Landesleistungszentren
IHR PROFIL
• Idealerweise mehrjährige Arbeitserfahrung als Handballtrainer im Bereich des Nachwuchsleistungssports oder Spitzensports oder Erfahrung als Spitzensportler
• Abgeschlossene Berufsausbildung (A-Lizenz Handball kann alternativ anerkannt werden) und mindestens DOSB B-Lizenz Handball.
• Sicherer Umgang mit: u.a. mit MS-Office-Anwendungen, Trainingsanalysesoftware
• Idealerweise sehr gute Demonstrationsfähigkeiten
• strukturierte Arbeitsweise, Begeisterungsfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz mit Verbindlichkeit im Auftreten gegenüber Athleten*innen, Eltern und Institutionen
• Initiative und Engagement bei der Bewältigung komplexer und vielschichtiger Aufgaben und Zielstellungen
• Zeitliche Flexibilität bei den Arbeitszeiten, insbesondere Bereitschaft zur Durchführung von Lehrgängen und Sichtungsmaßnahmen sowie Wettkampfbetreuungen an Wochenenden
UNSER ANGEBOT
• interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit handballbegeisterten Jugendlichen
• ein attraktives Arbeitsumfeld
• Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung als Trainer durch aktive Mitarbeit an den Landesstützpunkten, Mitgestaltung der höchsten Talentfördermaßnahmen im Bundesland und Mithilfe bei einer besseren Vernetzung mit den Vereinen unserer Kaderathleten*innen.
Das Gehalt hängt von den vorhandenen Qualifikationen (Berufsausbildung und Trainerlizenz) sowie von der Berufserfahrung ab. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis 31.12.2024. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online bis zum 20.05.2022 an:
Dominik Kleeschulte (Geschäftsführer Team RLP-Handball e.V.):
Für Rückfragen steht Ihnen:
Dirk Rochow (Präsident RLP-Handball e.V.): mobil unter 0173 2067497
Jan Ludwig (Landestrainer Handball): mobil unter 0176 6105371
zur Verfügung.
Hier geht's zum Flyer.