Lang erwartet und heiß ersehnt: Der Pfalzgas-Cup 2023. Am vergangenen Sonntag fand die Vorrunde mit den Gruppenspielen der weiblichen und männlichen B-Jugenden ihren Abschluss, deren Anfang die weiblichen und männlichen C-Jugenden am Wochenende zuvor gemacht hatten.
Heiß war es draußen und so ging es zum Teil auch in den Hallen zur Sache. Alle Mannschaften waren motiviert und zeigten vollen Einsatz. Wir sahen spannende Spiele, von denen einige sogar durch Siebenmeter-Werfen entschieden wurden. Die Ausrichter waren gut vorbereitet. Überraschend war das neue Motiv auf den beliebten Pfalzgas-Shirts. Die Mannschaften, die Ausrichter und die Schiedsrichter wurden damit ausgestattet.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die trotz der Hitze und der anstrengenden Temperaturen den Weg in die Hallen gefunden haben!
Ein ganz großes Dankeschön geht an die Firma Pfalzgas GmbH, die uns das Turnier erneut ermöglicht und so auch ihr 70jähriges Firmenjubiläum mit uns feiert!
Weiterlesen...
Am kommenden Wochenende beginnt der diesjährige Pfalzgas-Cup für unsere B- & C-Jugenden.
Insgesamt treten 76 Mannschaften in Gruppen aufgeteilt gegeneinander an, die wie folgt aufgeteilt sind:
mB-Jugend: 22 Mannschaften - 4 Vorrunden-Gruppen - Jeweils der Gruppenerste und der beste Gruppenzweite aus den 5er- Gruppen kommt in die Zwischenrunde.
wB-Jugend: 12 Mannschaften - 3 Vorrunden-Gruppen - Jeweils der Gruppenerste und der beste Zweitplatzierte kommt direkt ins Final Four.
mC-Jugend: 23 Mannschaften - 5 Vorrunden-Gruppen - Jeweils der Gruppenerste kommt in die Zwischenrunde
wC-Jugend: 19 Mannschaften - 3 Vorrunden-Gruppen - Jeweils der Gruppenerste und die zwei besten Gruppenzweite kommen in die Zwischenrunde
Weitere Informationen und den Spielplan findet Ihr unter diesem Link
Feldhandball wird auf dem Fußballfeld (Rasen) und bei jedem Wetter gespielt. Im Einsatz stehen pro Mannschaft zehn Feldspieler und ein Torhüter. Das Spielfeld ist in drei Zonen aufgeteilt; in der Angriffs, bzw. Verteidigungszone dürfen sich jeweils nur sechs Feldspieler pro Mannschaft aufhalten. Die Tore haben die gleichen Masse wie im Fußball (7,32 x 2,44 Meter). Das Spielprinzip ist das gleiche wie im Hallenhandball, wobei auf dem Feld keine Doppelfang-Regel existiert. Der Ball kann beliebig oft geprellt und wieder gefangen werden. Passives Spiel gibt es auf dem Feld ebenfalls nicht. Der Torraum ist 13 Meter groß, "Siebenmeter" werden aus 14 Metern geworfen.
Bis 2016 wurde PfHV einmal im Jahr in Rhodt später dann in Nußdorf Feldhandball ausgespielt. 2022 wurde diese Tradition gemeinsam in Stelzenberg wiederbelebt. Der TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg und der TV Stelzenberg laden auch in diesem Jahr am 16. Juli 2023 ab 11.00 Uhr zu seinem Großfeldturnier für AH-Mannschaften ein. Ganz in der Tradition der legendären Veranstaltungen in Rhodt und in Nußdorf. Wie dort, soll auch in Stelzenberg das gemeinschaftliche Treffen und der Spaß an unserer Sportart im Vordergrund stehen.
Die Organisation der Veranstaltung wird von beiden Vereinen gemeinsam durchgeführt, wobei der TuS federführend ist. Wir hoffen, dass diese tolle Idee noch mehr Anklang findet und sich möglichst viele Mannschaften anmelden.
Ansprechpartner beim TuS ist Andreas Wilhelm: andreas.wilhelm(at)tus-dansenberg.de
Handballspiel einmal anders: An der frischen Luft, auf Rasen und in einer wesentlich größeren Dimension. Feldhandball eignet sich ausgezeichnet für die Verbesserung des Verteidigungsverhaltens 1:1 (weil die Räume grösser sind). Im Angriff können insbesondere das Freilaufen, lange Zuspiele und natürlich die Wurfkraft verbessert werden. Zu guter Letzt ist es mit den langen Laufwegen natürlich auch ein hervorragendes Konditionstraining somit die ideale Vorbereitung für die 3. Halbzeit. Eine schöne Gelegenheit Handballfreunde aus der Region zu treffen.
Diesmal findet der durch den LSB angekündigte #TrikotTag am 14. Juni 2023 verbandsübergreifend statt.
Nach der zahlreichen Beteiligung in den letzten Jahren, hoffen wir auch dieses Jahr wieder auf eure Teilnahme.
Egal ob zur Schule, dem Arbeitsplatz oder zur Abendveranstaltung, am #TrikotTag gibt es nichts Passenderes zum Anziehen als das eigene Vereinstrikot. Am #TrikotTag gilt es den eigenen Sport bzw. den eigenen Verein nach außen zu tragen und somit auch nach Abschluss der eigentlichen Saison, zu repräsentieren.
Wir freuen uns darauf zahlreiche Pfälzer Sportler: innen am #TrikotTag in ihren Vereinsfarben erstrahlen zu sehen. Egal ob als einzelner Handball-Begeisterter, ganze Mannschaft oder sogar als ganzer Verein, durch eure Teilnahme am #TrikotTag symbolisiert jeder Einzelne Verbundenheit zu seinem Sport #meinTrikotmeinVerein.
Natürlich werden eure Mannschaftsfotos im Vereinsdress von uns in der Story repostet, benutzt darum bitte fleißig #TrikotTag sowie #meinTrikotmeinVerein und verlinkt unser Instagram bzw. Facebook Profil.
Zusammen repräsentieren wir unseren Sport ein weiteres Jahr mit Stolz auch außerhalb der Halle, in unserem Alltag.
Viel Spaß beim Mitmachen wünscht euch der Pfälzer Handball-Verband und das Jugendsprecherteam