Am letzten Samstag fand die Vorrunde der Mini-WM 2023 mit 32 teilnehmenden Mannschaften an acht verschiedenen Standorten statt.
Wir sind sehr stolz, dass dies in unserem kleinen Verband möglich war! Überall herrschte Aufregung und Spannung, die Hallen waren dekoriert, die Ausrichter waren gute Gastgeber und verwöhnten die Gäste mit zum Teil landesüblichen Spezialitäten. Stellwände, Poster und Collagen informierten über die Länder, für manchen fanden sich sogar ganz neue Erkenntnisse.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den teilnehmenden Mannschaften, den Ausrichtern und Engagierten rund um das Turnier bedanken! Besonderer Dank gilt den Eltern und Familien, die sich nicht nur in Form von Bewirtungsdienst und Kuchen backen sondern auch als Plakatbastler, Recherchen-Betreiber, Fotografen, Moderatoren und Motivatoren eingebracht haben!
Unsere Young Referees, Betreuer und Mitarbeiter berichteten über spannende und schöne Spiele. Gemäß dem Spielplan der im Juni stattfindenden U21-Weltmeisterschaften der Junioren in Deutschland wurden die Gruppenersten und -zweiten ermittelt, die nun in die Zwischenrunde einziehen.
Diese sind: TV Offenbach (Frankreich), SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam (Kroatien), TV 03 Wörth (Algerien), mwCDESG Kandel/Hagenbach (Libyen), JSG Mundenheim/Rheingönheim (Portugal), HSG Mutterstadt/Ruchheim (Costa Rica), TuS KL-Dansenberg (Faröer Inseln), HSG Eckbachtal 1 (Japan), TG Waldsee (Dänemark), mHSG Friesenheim/Hochdorf 2 (Argentinien), TV Kirrweiler (Schweden), mwCDESG Kandel/Hagenbach (Slowenien), HSG/TSG 1. FC Kaiserslautern (Chile), mHSG Friesenheim/Hochdorf 1 (Marokko), SV Bornheim (Griechenland) und TSG Friesenheim (Saudi Arabien).
Herzlichen Glückwunsch!
In Kürze werden wir alle Informationen zur Zwischenrunde veröffentlichen
Am 18.03.2023 starteten die Jungs und Mädchen der E-Jugend Mannschaften voller Vorfreude in die Vorrunde der Mini-WM. Dabei wurde jedem Team eine Nation zugewiesen, wodurch sie nicht unter ihrem eigentlichen Vereinsnamen spielten. Außerdem kam noch hinzu, dass es einige gemischte Teams gab und so auch Mädchen und Jungs in Vereinen als eine Nation aufliefen, die normalerweise in getrennten Teams spielen würden. Dies wurde auch von Trainer*innen und Spieler*innen als sehr positiv bewertet.
Damit es neben der Spielzeit von zwei mal 20 Minuten zu einem richtigem WM-Feeling kommen konnte, wurden die Mannschaften vor Spielbeginn vorgestellt und liefen bei gespielter passenden Nationalhymne ein. „ Schön, dass wir dabei sein können, wenn ich aber mal bei der richtigen WM mitspielen kann, dann möchte ich natürlich für Deutschland spielen!“ so zwei Spieler*innen der Mannschaft Brasilien. Auch bei den Vereinen, die die Vorrunde ausgerichtet haben, gab es einiges zu tun, so wurden neben selbst gemalten Flaggen auch ländertypisches Essen angeboten.
Um die Nation und ihre Kultur besser kennenzulernen, wurden im Training neben der gemeinsamen Einheit auch gebastelt, gemalt und Filme geschaut. Neben Flaggen und Fähnchen konnten in der Halle sogar Aufklebe-Tattoos begutachtet werden. „Mir macht das Turnier sehr viel Spaß, wir haben schon ein Spiel gewonnen und das leckere Essen hier in der Halle probiert. Schön dass wir dabei sein dürfen!“, denn neben dem Gewinnen stand vor allem der Spaß im Vordergrund des Turniers. Auch bei den Trainer*innen sah dies nicht anders aus, die Beweggründe waren hier vor allem die Freude am Handballspielen, neue Erfahrungen sammeln und ganz viel dazu zu lernen.
Neben des Spieler*innen und den Trainer*innen wurde auch ein großer Wert auf die Schiedsrichter*innen gelegt, diese waren alle Jung-Referees und wurden unterstützt und gecoacht. Für sie war die Mini-WM ein super Übungs-Spiel, da es mit einer Spielzeit von zehn Minuten kürzer war, als ein normales Handball-Spiel, sie direkt im Anschluss oder sogar während dem Spiel Feedback bekommen haben und dieses im nächsten Spiel umsetzen konnten. Ebenso wurde vor den Eltern und Trainer*innen angesprochen, was es heißt, ein Jung-Referee zu sein und auf einen guten Umgang mit diesen appelliert.
Die Hauptrunde findet voraussichtlich am 06/07.05.2023 und die Endrunde am 18.06.2023 statt. Wir können sehr gespannt sein und uns auf spannende Spiele der „Stars von Morgen“ freuen.
Bericht und Fotos (Tatjana König)




Fragen an Lina (sie vertritt mit ihrer Mannschaft TV Edigheim das Land Nigeria)
- Möchtest du später auch mal bei einer WM mitspielen?
Wenn es sich ergibt, dann auf jeden Fall!
- Habt ihr euch im Training auf die Mini-WM vorbereitet?
Wir haben ein Bild gemalt, 1-2 Trainings extra trainiert.
Meine Mannschaft hat sich sehr darauf gefreut. Wir haben etwas gelernt über Nigerias besten Handballer/in.
- Habt ihr Spaß : Ja, sehr viel Spaß!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fragen an Spielerinnen aus Kirrweiler (sie vertreten Schweden)
- Möchtest du später auch mal bei einer WM mitspielen
Ja, in der Nationalmannschaft! Es geht hier um den Spaß!
- Denkst du, dass ihr weiterkommen könnt?
Ja gute Chancen.
- Habt ihr euch mit dem Land beschäftigt, welches ihr repräsentiert?
Das Training war wie immer, wir haben Plakate außerhalb des Trainings gestaltet. Wir haben erfahren, dass Ikea und Kötbullar aus Schweden sind und dass Elche richtig groß sind.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frage an die Trainerin Heike:
- Habt ihr euch im Training darauf vorbereitet?
Die Mädchen haben im Training die Hausaufgabe bekommen, Fahnen und Deko zu basteln, eine Plakatwand wurde erstellt.
D-Jugend-Spielerinnen haben sich als Reporter und Hallensprecher bereit erklärt, die Eltern waren und sind eine große Hilfe.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fragen an Paul (vertritt Argentinien mit mHSG Friesenheim/Hochdorf 2)
- Möchtest du später auch mal bei einer WM mitspielen?
Ich möchte ins Finale kommen und auf jeden Fall später bei einer WM mitspielen.
- Habt ihr euch im Training darauf vorbereitet?
Wir haben uns nicht damit auseinander gesetzt, aber „Vamos Argentinia“ als „Schlachtruf“ festgelegt.
- Denkst du, dass ihr weiterkommen könnt?
Das ist offen
- Hast du dich mit dem Land beschäftigt, welches ihr repräsentiert?
Nein, ist aber cool weil Messi aus Argentinien kommt.
- Habt ihr Spaß?
Ja, wir haben uns auch sehr auf die Mini-WM gefreut.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fragen an die Mannschaft der TG Waldsee (vertritt Dänemark, ist Ausrichter)
- Möchtest du später auch mal bei einer WM mitspielen?
Ja, mit Deutschland.
- Habt ihr euch im Training darauf vorbereitet?
Jeder hat einen dänischen Nationalspieler zugeteilt bekommen.
Die Halle wurde dekoriert und Fahnen aufgehängt.
- Denkst du, dass ihr weiterkommen könnt?
Unter die Top 5.
- Hast du dich mit dem Land beschäftigt welches ihr repräsentiert
Ja sehr mit Plakaten und dem zugeteilten Torwart Landin von den Rhein-Neckar-Löwen.
- Welchen Eindruck haben die Trainer von ihrem Team?
Die Spieler sind aufgeregt und nervös, sie strahlen aber auch. Anders als beim Rundenspiel scheinen sie viel nervöser zu sein.
Die Kinder haben sich sehr an den Vorbereitungen beteiligt, die Eltern haben uns toll unterstützt.

